Navigator
ECM / Workflow


Plattform für die schnelle Erstellung von Softwareanwendungen (RAD)
Business Intelligence & Machine Learning

Technologien
100% im Browser
Alle in jedem Browser verfügbaren Funktionen erfordern keine Installation auf den Endbenutzer-Computern.
Responsives Webdesign und Mobilität
Der Inhalt und das Äußere sind an die Größe des Bildschirms angepasst (großer / kleiner Monitor, Tablet, Telefon). Die mobile Variante erfordert keine zusätzliche Unterstützung.
No-Code, Low-Code
Die Erstellung von Formularen, Prozessen und Apps stützt sich auf visuellen Generatoren. Erst sehr fortgeschrittene Tätigkeiten erfordern Programmieren.
OCR
Das System ist mit 2 eingebauten Softwareanwendungen OCR-Engine: Google (kostenlos) und ABBYY Flexi Capture (extra per Seite zu bezahlen) ausgestattet.
Integrierung mit Office365
In Office365 können Benutzer, Gruppen, Kontakte, Apps integriert werden. Die Dateien können online in Word, Excel bearbeitet werden.
Modernes Interface
Die Schlüsselkomponenten verfügen über eine Schnittstelle, die auf dem modernen Angular-Framework (Google) erstellt wurde, und schnell sowie ergonomisch ist. Die anderen Komponenten stützen sich auf der zuverlässigen ASP.NET-Plattform.
Plattformunabhängigkeit
Die Schlüsselkomponenten sind auf dem .NET Core-Framework erstellt, was das Hosting auf einem günstigeren Server als Windows (z. B. unter Linux) und die Verwendung einer billigeren als SQL-Server Datenbank (z. B. Postgres) ermöglicht.
Mehrsprachigkeit
Das Systeminterface kann in eine beliebige Sprache übersetzt werden. Die vom Kunden erstellten Softwareanwendungen können auch gleich in viele Sprachen übersetzt werden.
Mehrfach-Lizenz
Es können mehrere Rechtssubjekte bestimmt werden, die das System verwenden. Für jeden besteht eine Möglichkeit, eine separate Kartei, einen Kontenplan und einen Datenspeicher zu bestimmen.
Dynamische Berechtigungen
Abgesehen von statischen Berechtigungen (zu einer Kategorie, einem Dokument, einer Aufgabe usw.) weist das System Berechtigungen während des Workflows dynamisch zu.
SQL- und NTFS-Datenspeicher
Dateien können in einer Datenbank oder auf beliebigen NTFS-Servern gespeichert werden. Zur Diversifizierung und Kostenoptimierung können mehrere Data-Warehouse eingesetzt werden.
WebDAV
Die Dateien können direkt im System (mit Archivierung) bearbeitet werden. Datenspeicher können mit Windows-Explorer als Netzwerklaufwerk durchsucht werden.
API
Vom System wird eine umfangreiche Programmierschnittstelle API bereitgestellt, was die Integration in andere Systeme des Unternehmens sowie die Erstellung von hochgradig personalisierten Ergänzungen ermöglicht.
Business Intelligence (OLAP)
Das System bietet dank eines dedizierten Data-Warehouse und der OLAP-Technologie die Möglichkeit einer erweiterten und schnellen Berichterstellung an.
Kontextsuchmaschine
Bestände können mit einer allgemeinen Internet-Suchmaschine (wie bei Google) durchsucht werden. Textfelder und alle Anhänge werden durchsucht.
Machine Learning
Die Organisation kann vom System gelernt werden: Dokumente erkennen und klassifizieren, Maßnahmen vorschlagen (z. B. bestätigen / ablehnen) und sogar riskante Aktivitäten erkennen (z. B. Datendiebstahl).